Hallier, Gährungserscheinungen, Untersuchungen über Gährung, Fäulniss und Verwes…

Hallier, Gährungserscheinungen, Untersuchungen über Gährung, Fäulniss und Verwes

Biowissenschaften + Naturschutz Hallier, Ernst: Gährungserscheinungen, Untersuchungen über Gährung, Fäulniss und Verwesung. mit Berücksichtigung der Miasmen und Contagien sowie der Desinfection. Leipzig. Engelmann. 1867. VI. 116 Seiten, mit einer doppelblattgroßen Kupfertafel. Neu gebunden: Halbleder mit goldgepr. Rücken Vorsatz mit Bibliotheksstempel, ansonsten einwandfrei.

Ernst Hallier (* 15. November 1831 in Hamburg; † 19. Dezember 1904 in Dachau) war ein deutscher Botaniker und Philosoph. Halliers Verdienste bestehen darin, dass er auf das konstante Vorhandensein bestimmter Schmarotzerpilze, zumal Bakterien, bei verschiedenen pathologischen Prozessen des Tierkörpers zuerst aufmerksam gemacht und die Untersuchungen und die Diskussion über diese Gebiete angeregt hat.

EUR 35,-- 

Gährungserscheinungen
Gährungserscheinungen